Verdienterweise erhielt das ganze Ensemble großen Applaus, der beim Erscheinen von Ermonela Jaho und Benjamin Bernheim zu stehenden Ovationen umschlug.
Read More →
Verdienterweise erhielt das ganze Ensemble großen Applaus, der beim Erscheinen von Ermonela Jaho und Benjamin Bernheim zu stehenden Ovationen umschlug.
Read More →Die wohl stets der Inszenierung geltenden wenigen Buhrufe gingen im tosenden, rhythmischen Schlußapplaus mit unzähligen lauten Bravorufen und Füße stampfen unter. Es wurde zu einem dieser magischen Abende, welche man sich an den Bayreuther Festspielen erhofft.
Read More →Er is een trend te bespeuren dat het publiek het zo langzamerhand niet meer pikt. De MET zit halfvol, Het Muziektheater wordt gevuld met behulp van proppers die zich gehuld in regenjas vervoegen op locaties waar millennials en minderjarigen te vinden zijn. Eenmaal de zaal ingelokt gaat het “jonge publiek” zich na een kwartier vervelen waardoor de zaal sprookjesachtig wordt verlicht door elektrieke telefoons en elke opera tot Singspiel wordt gepromoveerd door een levendige publieksparticipatie.
Read More →Die größte musikalische Überraschung des Abends war jedoch zweifellos Alexey Bogadnikov als Carlo Gerard. Sein italienisch geschulter, kräftiger, sowie elegant geführter Bariton, sowie sein anrührendes Spiel verliehen dem ehemaligen Diener und späteren Revolutions-Sekretär berührende Glaubwürdigkeit und führten die Ambivalenz und Zerrissenheit dieses Charakters glaubwürdig vor Augen.
Read More →Die größte musikalische Überraschung des Abends war jedoch zweifellos Alexey Bogadnikov als Carlo Gerard. Sein italienisch geschulter, kräftiger, sowie elegant geführter Bariton, sowie sein anrührendes Spiel verliehen dem ehemaligen Diener und späteren Revolutions-Sekretär berührende Glaubwürdigkeit und führten die Ambivalenz und Zerrissenheit dieses Charakters glaubwürdig vor Augen.
Read More →Stimmlich ausgezeichnet und spielfreudig-komödiantisch präsentierte sich das Minister-Trio aus Ping, Pang und Pong von Xiaomeng Xang, Ian Milne und Nathan Haller.
Read More →Was de regie van Nigel Lowery geestig? Jawohl, sehr witzig. Maar dat niet alleen, de regie was zo magistraal spitsvondig en humoristisch, dat wij in plaats van de kwalificatie “ingenieus” liever de woorden “absoluut geniaal” zouden willen gebruiken. Wat een meesterlijke regisseur, die ons van de ene verbazing in de andere liet vallen. Absolute Spitzenklasse.
Read More →Das Publikum war begeistert und spendete grosszügig allen Beteiligten Applaus und Bravorufe, insbesondere auch der Regisseurin Christiane Jatahy. Man darf von einem triumphalen Erfolg sprechen.
Read More →Mit seinem lyrischen höhensicheren Tenor und seinem charakteristischen Timbre, zeichnete Edgardo Rocha ein zutiefst berührendes Portrait des britischen Offiziers.
Read More →Zeffirelli siedelt seine Inszenierung in der durch das Libretto fest historisch verankerten Zeit im Paris von 1830 an.
Read More →Für grosse Freude sorgten im ersten Aufzug das Auftreten eines Bären, sowie natürlich der mit großem Aufwand durch die Werkstätten entworfenen Drachen, denen für diese Leistung ein Extralob gebührt.
Read More →Regisseur David McVicar steht stets für geschmackvolle und ganz aus der Musik heraus entwickelte Inszenierungen. So enttäuschte er auch dieses Mal nicht.
Read More →Es war ein Opernabend, wie man ihn an Musikalität und Intensität selten erlebt!
Read More →Grundsätzlich wäre Adolf Dresens Inszenierung jedoch ein adäquater Rahmen gewesen, das Drama mit entsprechenden Sängern ganz aus der Musik heraus zu entwickeln, was leider in dieser letzten Aufführung der aktuellen Serie nur sehr eingeschränkt der Fall war.
Read More →In diesem beeindruckenden und atmosphärisch beleuchteten Setting gelingen dem Regie-Team zahlreiche Gänsehaut-Momente.
Read More →Mosers Aussage ist nicht nur ein Aufruf zur Realität, sondern auch eine heiße Dusche, die alle Unsinnigkeiten, Unverständlichkeiten, Irrtümer, egozentrischen Eitelkeiten, lächerlichen Aktualisierungen, zeitgenössischen Snobismus und quasi-progressiven Librettoglauben durch den Duschabfluss spült.
Read More →Camilla Nylund: „Die Frage, wie man das Publikum ins Theater bekommt, scheint aktueller denn je.“
Read More →