Roméo et Juliette
Roméo et Juliette. Eine entzückende Vorstellung.
Roméo et Juliette Charles Gounod (1818-1893). Drame lyrique in 5 Akten. Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach der Tragödie von William Shakespeare. Musikalische Leitung: Roberto Forés Veses; Inszenierung: Ted Huffman; Bühnenbild: Andrew…
Lucia di Lammermoor
Lucia di Lammermoor ins 20. Jahrhundert verlegt. Warum?
Lucia di Lammermoor Conductor: Riccardo Chailly Staging, sets and costumes: Yannis Kokkos Lights: Vinicio Cheli Video: Eric Duranteau Staging collaborator and dramaturgy: Anne Blancard Enrico: Boris Pinkhasovich Lucia: Lisette Oropesa Edgardo: Juan…
Lakmé
Lakmé in Zürich mit Traumbesetzung

Mit seinem lyrischen höhensicheren Tenor und seinem charakteristischen Timbre, zeichnete Edgardo Rocha ein zutiefst berührendes Portrait des britischen Offiziers.

Siegfried
SIEGFRIED in Zürich

Für grosse Freude sorgten im ersten Aufzug das Auftreten eines Bären, sowie natürlich der mit großem Aufwand durch die Werkstätten entworfenen Drachen, denen für diese Leistung ein Extralob gebührt.

IDOMENEO
Idomeneo in Berlin

Regisseur David McVicar steht stets für geschmackvolle und ganz aus der Musik heraus entwickelte Inszenierungen. So enttäuschte er auch dieses Mal nicht.

Eugen Onegin
Eugen Onegin in Hamburg – klassische Inszenierung

Grundsätzlich wäre Adolf Dresens Inszenierung jedoch ein adäquater Rahmen gewesen, das Drama mit entsprechenden Sängern ganz aus der Musik heraus zu entwickeln, was leider in dieser letzten Aufführung der aktuellen Serie nur sehr eingeschränkt der Fall war.

Roberto Devereux
Roberto Devereux in Zürich

In diesem beeindruckenden und atmosphärisch beleuchteten Setting gelingen dem Regie-Team zahlreiche Gänsehaut-Momente.

Edda Moser
Edda Moser: „Versaut wird es immer von den Regisseuren“

Mosers Aussage ist nicht nur ein Aufruf zur Realität, sondern auch eine heiße Dusche, die alle Unsinnigkeiten, Unverständlichkeiten, Irrtümer, egozentrischen Eitelkeiten, lächerlichen Aktualisierungen, zeitgenössischen Snobismus und quasi-progressiven Librettoglauben durch den Duschabfluss spült.