IL SIGNOR BRUSCHINO. - Etwa zwiespältig erlebte man den im Rahmen der Montagsstücke gestreamten Il signor Bruschino aus der Bayerischen Staatsoper. Das etwa 75-minütige einaktige Buffo-Werk wurde 1813 in Venedig uraufgeführt und…
Giuseppe Verdis La traviata in der Inszenierung von Simon Stone hatte am vergangenen Sonntag, den 7. März 2021, Premiere an der Wiener Staatsoper. Es ist eine Koproduktion der Wiener Staatsoper mit der…
Wie abgehoben und dekadent die Kulturbetriebe auch in der Corona-Pandemie agieren wurde einem mit Schrecken bewusst, als man den lange erwarteten Live-Stream der Aida Premiere der Pariser Nationaloper verfolgte. Dabei schüttelte der…
Interne Mitteilung gibt Rätsel auf Erst gab es ein Verfahren gegen den Operndirektor wegen Machtmissbrauch, nun verlässt er Zürich: Das Opernhaus Zürich beunruhigt die Opernszene. (Aargauer Zeitung, 27-01-2021) Opernhaus Zürich: Abrupter…
La Cenerentola - Das Gute siegt Immer wieder schön: Opern mit Happy End. Wer kennt es nicht, das Märchen von Aschenputtel. Es ist weniger die Geschichte „schöne Bürgerliche heiratet Prinzen und wird…
Die Zauberflöten-Inflation in Köln In einem Zeitraum von über 220 Jahren wurde Mozarts Zauberflöte 15 mal neuinszeniert in der Domstadt. Das scheint auf den ersten Blick nicht besonders viel, wenn man aber…